Zur Goldenen Kugel kocht mit Tradition

Anne Marie Bakendire

Inhaber und Küchenchef Christian Berger © Zur goldenen Kugel

An der Lazarettgasse im 9. Wiener Bezirk befindet sich ein traditionsreiches Restaurant, das seit Jahrzehnten Feinschmecker begeistert. Zur Goldenen Kugel ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Wiener Gastronomie. Christian Berger, Inhaber und Küchenchef seit 2001, hat das traditionsreiche Lokal geprägt und führt es mit großer Leidenschaft und viel Erfahrung. Seine Küche verbindet klassisches Handwerk mit kreativen Ideen – immer nah an den Jahreszeiten und an den Bedürfnissen der Gäste. Kein Wunder also, dass das Restaurant auch Teil der Sommergenusswoche 2025 ist.

Im Rahmen dieser Genusswoche präsentiert sich die Goldene Kugel von ihrer vielfältigsten Seite und lädt Genießerinnen und Genießer dazu ein, ein sorgfältig abgestimmtes Vier-Gänge-Menü in stimmungsvollem Ambiente zu erleben. Das traditionsreiche Haus beweist damit einmal mehr, wie zeitgemäß Wiener Küche schmecken kann.

“Geschmack braucht Leidenschaft”. Nach diesem Leitspruch arbeiten und werken wir in der goldenen Kugel. Tradition versteht sich bei uns, auch alte Klassiker zu kochen und die Kreativität kommt von alleine, um in der mordernen Zeit Schritt halten zu können und zu dürfen.

Christian Berger, Inhaber und Küchenchef in der goldenen Kugel

Kulinarische Highlights zur Sommergenusswoche 2025

Die Sommergenusswoche 2025, die vom 30. Juni bis zum 6. Juli stattfindet, ist eine hervorragende Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt Wiens zu entdecken – und die Goldene Kugel ist mittendrin. Während dieser Woche präsentiert das Restaurant ein speziell abgestimmtes Vier-Gänge-Menü. Das Menü zeigt die Kreativität und Vielfalt der Wiener Küche, die Christian Berger in seinem Haus lebt. Zugleich lädt die Genusswoche nicht nur Stammgäste, sondern auch Neugierige und Erstbesucher dazu ein, die Atmosphäre und Qualität der Goldenen Kugel kennenzulernen. Wer also auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen ist, sollte sich diese Chance nicht entgehen lassen – denn die Plätze sind heiß begehrt. Insgesamt bietet die Veranstaltung die perfekte Möglichkeit, bekannte Lieblingsgerichte neu zu entdecken oder aber sich von spannenden Kombinationen überraschen zu lassen.

Zur Vorspeise stehen zwei Optionen zur Wahl – „Saure Wurst von der Kalbspariser“ mit wachsweichem Ei, Gurkerl und Kernölmarinade oder „Cremige Rahmeiernockerl“ mit schwarzem Sommertrüffel. Es folgt eine „Klare Wildkraftsuppe mit Sherry“, verfeinert mit Markknödel und Mini-Eierschwammerln, oder alternativ eine Sellerieschaumsuppe mit geschmortem Sellerie und Schnittlauchöl. Der Hauptgang bietet klassische und vegetarische Varianten: Kalbsrücken rosa gebraten mit Thymian-Oberssauce und Topfen-Serviettenknödel, Rückenstück vom Kabeljaufilet mit Riesengarnele und cremigen Zitronen-Knoblauch-Chilinudeln oder ein Steinpilzrisotto mit Marille und Parmesan. Zum Abschluss locken Marillenknödel im Topfenteig mit flüssiger Butter oder eine fruchtige Passionsfrucht Creme Brulee mit Maracujaeis.

Unsere Gäste erwartet ein spannendes Vier-Gang-Abendmenü mit abwechslungsreichen Speisen, ideal für alle Fleischliebhaber, Fischkenner und unsere vegetarisch-lebenden Gäste. Wir achten immer auf die Frische und Qualität der Produkte, die einwandfreie Vor- und Zubereitung der Speisen (bsp. Garzeiten).

Christian Berger, Inhaber und Küchenchef in der goldenen Kugel

Christian Berger sieht die Teilnahme an der Sommergenusswoche als eine wertvolle Gelegenheit, neue und zum Teil auch internationale Gäste in seinem traditionsreichen Restaurant willkommen zu heißen. Besonders freut ihn, dass viele Besucher durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis des Menüs motiviert werden, die Goldene Kugel erstmals zu entdecken und die kreative, saisonal ausgerichtete Küche kennenzulernen. Für ihn ist es ein Ansporn, Gästen die Vielfalt und Qualität seines Hauses näherzubringen. Wie Berger betont, entscheidet letztlich jeder Gast selbst, wie sehr ihn das Erlebnis überzeugt – doch er beobachtet, dass viele Besucher danach zu Stammgästen werden.

Wiener Schmäh trifft auf herzliche Gastlichkeit

Nicht nur die Küche macht die Goldene Kugel zu einem besonderen Ort, sondern auch das durchdachte Ambiente und die gelebte Gastfreundschaft. Die verschiedenen Bereiche des Lokals – von der gemütlichen, holzgetäfelten Gaststube im Eingangsbereich über den helleren, modern gestalteten Mittelteil bis hin zum geräumigen Stüberl im hinteren Bereich – bieten für jede Gelegenheit den passenden Rahmen. In den warmen Monaten lädt der ruhige Innenhof mit Schanigarten zum Verweilen im Freien ein, fernab vom Trubel der Stadt.

Christian Berger und sein Team legen großen Wert darauf, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen. Die Atmosphäre ist locker und persönlich, zugleich aber professionell und aufmerksam. Ob allein zum Mittagsmenü, zum Abendessen mit Freunden oder beim Familienbesuch – das Team begegnet seinen Gästen mit Herzlichkeit und echter Servicekultur. Auch Kinder sind willkommen, Hunde dürfen mitgebracht werden. Die Kombination aus Qualität, Bodenständigkeit und einem feinen Gespür für das Wohl der Gäste macht die Goldene Kugel zu einem Ort, an dem sich Wiener Tradition ganz selbstverständlich mit zeitgemäßer Gastlichkeit verbindet.

Eine Wiener Institution mit Zukunft

Die Goldene Kugel steht für kreative Wiener Küche, die auf frischen, hochwertigen Produkten und saisonalen Spezialitäten basiert. Neben den klassischen Gerichten wie den berühmten Rindsrouladen umfasst die Speisekarte auch traditionelle Innereien-Spezialitäten, die in der Wiener Küche eine besondere Rolle spielen. Ergänzt wird das Angebot durch frische Fischgerichte und eine Auswahl österreichischer Nachspeisenklassiker, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Diese Kombination aus Tradition und Innovation macht die Goldene Kugel zu einem beliebten Ziel für Genießerinnen und Genießer, die authentische Wiener Kochkunst schätzen.

Für Inhaber und Küchenchef Christian Berger sind Fleiß, fachliche Kompetenz und eine ehrliche Beziehung zu den Gästen der Schlüssel zum Erfolg. Die Teilnahme an der Sommergenusswoche 2025 sieht er als Chance, neue Gäste für das Haus zu begeistern und die lange Tradition lebendig zu halten. Die Goldene Kugel versteht sich dabei nicht nur als Restaurant, sondern als kulinarische Institution. Sie trägt die Wiener Esskultur mit Herz und Verstand weiter. Ein Besuch lohnt sich nicht nur während der Genusswoche, sondern das ganze Jahr über – denn die Leidenschaft für gutes Essen spürt man hier bei jedem Gang.


Zur Goldenen Kugel
Lazarettgasse 6, 1090 Wien
+43 1 405 83 63
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr, 11:00 – 23:00 Uhr
Sa und So: Ruhetage